Ausbildung für Sicherheitsbeauftragte SIB 1 nach §22 SGB VII

Bitte beachten Sie, dass die Ausbildung und die regelmäßige Fortbildung der Sicherheitsbeauftragten von Ihrer gesetzlichen Unfallversicherung vorgeschrieben ist.

Durch die Ausbildung sowie Fortbildungen können Unfälle minimiert werden, Arbeitsvorgänge optimiert und Risiken vermieden werden.  

Bitte teilen Sie uns unbedingt 1 Monat vorher mit vor Seminarbeginn ob Sie teilnehmen werden?
Die Seminarplätze sind sehr begrenzt und gefragt!

Erkennen von Gefährdungen – Maßnahmen nach DGUV Richtlinien und Grundsätzen (EU) / nach EKAS-Richtlinie 6508.

Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten vorstellen und folgendes Angebot unterbreiten:

Zielgruppe: Sicherheitsbeauftragte SIB 1
Hotel, Büro, Kliniken+Gesundheit und Betriebe in Metall, Techniker und sonstige Berufe!

Seminarziel

Die Teilnehmer werden mit den Aufgaben eines Sicherheitsbeauftragten SIB
vertraut gemacht. Hierzu gehört u.a. die Unterstützung Vorgesetzter bei der
Erfüllung der Anforderungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Sie
erhalten Hinweise und praktische Anregungen zur Umsetzung
sicherheitstechnischer, organisatorischer und ergonomischer Maßnahmen an
Arbeitsplätzen und in Arbeitsstätten.

Hotel, Büro, Kliniken+Gesundheit und Betriebe in Metall, Technikerberufe sonstige.

Seminarinhalt

  • Rechtliche Grundlagen (staatliche Gesetze und Verordnungen, berufsgenossenschaftliche Verordnungen, Grundsätze und Regeln) und ihre Anwendung
  • Umgang und Lagerung von Gefahrstoffen (Piktogramme) sowie persönliche Schutzausrüstung (PSA)
  • Lernen aus Unfällen und Beinaheunfällen (Praxisbeispiele)
  • Erkennen von Gefährdungen
  • Maschinen- und Gerätesicherheit
  • Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie dem Betriebsarzt
  • Ergonomie an den Arbeitsplätzen  
  • Bereitstellen und Prüfen von Arbeitsmitteln
  • Anforderungen an Sicherheitsunterweisungen
  • Belastungen am Arbeitsplatz: Arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren (z. B. Lärm, Vibration, Stress, etc.)
  • Vertiefende Informationen zu ausgewählten Fachthemen
  • Betriebliche Organisation des Arbeitsschutzes
  • Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen (Motivation, Kommunikation)
  • ASA-Sitzungen

Leistungsumfang

  • Umfassende, gedruckte Schulungsunterlagen, Ordner und USB Stick mit Daten. Getränke und Verpflegung in den Kaffee-/Teepausen Zertifikat SIB 1.
    Quality-Office Fachberaterzertifizierung der Berufsgenossenschaft anerkannt!
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen